Wie erkenne ich, dass mein Baby krank ist?
Wenn Babys krank sind, kann das viele Ursachen haben. Häufig auftretende Krankheiten bei Babys sind:
- Durchfall
- Fieber / Schmerzen durchs Zahnen
- Infektionen wie Soor oder Hand-Mund-Fuß
- Scharlach
- Mittelohrentzündungen
- Erkältungen
Einige sichere Zeichen für eine vorliegende Krankheit sind natürlich ein vermehrtes Weinen, Fieber, besondere Anhänglichkeit oder Schnupfen.
Da aber im ersten Lebensjahr eines Kindes auch der erste Zahn durchbricht und immer einmal wieder sogenannte „Fremdel-Phasen“ auftreten können, ist es nicht immer ganz einfach eine Krankheit auf den ersten Blick zu identifizieren.
Ist das Kind erst einmal krank, möchte jeder Elternteil besonders für das Kind da sein. Im ersten Lebensjahr eures Baby, kann oft hinter der Krankheit ein Verdauungsproblem stecken. Blähungen, Durchfall oder Verstopfung gehören in vielen Familien zum Alltag. Der Darm muss sich erst auf die feste Nahrung einstellen.
Grundsätzlich solltet ihr immer euren Kinderarzt zu Rat ziehen, wenn ihr euch unsicher seid. Dieser wird euch zu einigen Umgangsformen raten oder Medikamente gegen Fieber verschreiben.
Wie gehe ich mit meinem kranken Kind um?
Gönnt eurem kranken Baby viel Ruhe und legt immer wieder kleine Schläfchen ein. Wenn ein Baby krank ist, braucht es im besonderen Maße eure Nähe. Legt euch zusammen in das Elternbett und signalisiert, dass ihr da seid.
Kleine Unternehmungen wie ein Spaziergang im Park oder ein Besuch bei der Oma sind natürlich erlaubt. Diese Ablenkungen sind meistens auch für euer Baby gut. Von Krabbelgruppen, Babyschwimmen oder sonstigen Kursen solltet ihr aber Abstand nehmen bis die Erkrankung abgeheilt ist.
Wenn Geschwister da sind, erlaubt ihnen sich zu verabreden oder bittet Oma etwas mit den größeren Kindern zu unternehmen. So habt ihr wesentlich mehr Ruhe und kommt nicht so schnell in Stresssituationen. Eine Mama die gestresst ist, kann nicht auch noch ein krankes Baby managen.
Worauf muss ich bei der Ernährung achten?
Es ist sehr wichtig, dass euer Baby mehr Flüssigkeit also sonst zu sich nimmt. Bei gestillten Babys solltet ihr es einfach ein- bis zweimal mehr anlegen.Babys die schon Brei bekommen sollten ca. 100ml mehr Flüssigkeit täglich zu sich nehmen. Natürlich ist dies von Baby zu Baby unterschiedlich. Die Flüssigkeit kann zum Beispiel in den Brei gerührt werden oder über die Flasche gereicht werden. Je nachdem was euer Baby bevorzugt.
Besonders wenn zu der Babykrankheit Fieber hinzukommt, hat euer Kind auch einen erhöhten Kalorienverbrauch. Da die meisten Kinder während einer Krankheit nicht gerne essen, solltet ihr dies besonders gut im Auge behalten. In dieser Zeit könnt ihr eurem Kind auch wieder vermehrt die Milchflasche anbieten.
Feste Mahlzeiten hat ein krankes Kind nicht. Gebt ihm etwas, wenn es etwas essen möchte. Jetzt ist auch alles erlaubt, was eurem Liebling schmeckt. Möchte es lieber seine Obstgläschen anstatt den Mittagsbrei, dann solltet ihr lieber diese geben. Hauptsache euer Baby isst und kommt auf seine Kalorien.
Wann muss ich zum Kinderarzt?
Einmal zu viel zum Kinderarzt zu gehen gibt es nicht. In jedem Fall solltet ihr zum Arzt gehen, wenn euer Baby zwei Tage durchgehend hohes Fieber hat und ihr keine Besserung feststellt. Aber auch wenn ihr feststellt, dass euer Baby stark wesensverändert ist, solltet ihr zum Arzt gehen. Grundsätzlich solltet ihr immer einen Arzt aufsuchen, wenn ihr euch nicht mehr selber helfen könnt oder wenn ihr euch mit Situation nicht mehr wohl fühlt.
Jetzt die nächsten Themen zu Baby-Krankheiten lesen:
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!