Das Baby in nur 5 Minuten beruhigen
Das Babys schreien ist eigentlich eine ganz natürliche Angelegenheit, da dies gerade in den ersten Monaten die einzige Möglichkeit für euren Nachwuchs ist, sich auszudrücken. Aber trotzdem ist es nicht immer gut auszuhalten.
Es ist immer schwer das eigene Kind weinen zu sehen. Umso schöner ist es, wenn Eltern ihr Baby beruhigen können. Besonders für euer erste Kind haben wir hier wirklich funktionierende Tipps, wie ihr euer Baby beim Schreien schnell beruhigen könnt.
Windel voll oder Wehwehchen?
Oft schreit euer Kind gern, wenn es zum Beispiel die Windel voll gemacht hat. Ein kleiner Geruchstest bringt schnell Aufschluss und nach einem Windelwechsel sieht die Welt schon viel besser aus. Alternativ kann es auch sein, dass euer Kind gerade Blähungen hat, welche für den kleinen Nachwuchs zur Qual werden.
Blähungen können eine Ursache sein, wenn euer Kind einfach nicht aufhört zu schreien. Hier hilft es oft, wenn ihr einfach ein wenig die Beinchen bewegt oder den Bauch ganz leicht massiert. Die Blähungen lösen sich so meist schnell. Sollte dies nicht helfen, könnt ihr euch in der Apotheke auch ein Mittel geben lassen. (beispielsweise Lefax oder Sab Simplex) Ihr solltet vorher aber den Apotheker oder euren Arzt fragen.
Musik oder Geräusche zur Beruhigung
Es gibt viele Kleinkinder, die sich mit Musik beruhigen lassen. Wenn ihr eine Spieluhr während der Schwangerschaft benutzt habt, die ihr eurem ungeborenen Baby zeitweise vorgespielt hattet, kann dies jetzt zur Beruhigungswunderwaffe werden.
Säuglinge sind allerdings sehr verschieden. Die einen beruhigen sich beim Singen, die anderen beruhigt eine CD oder die bekannte Spieluhr.
Gut funktioniert auch einfaches Rauschen. Das Rauschen eines eingeschalteten Haarföhns oder auch das Rumpeln einer Waschmaschine können helfen. Stellt doch einmal euren Liebling mit Bettchen neben die laufende Maschine. Viele Babys werden von der Bewegung der Waschmaschine beruhigt und hören sofort auf zu schreien.
Auf den Arm?
Häufig funktioniert es sehr gut, wenn ihr euer Baby zum Beruhigen auf den Arm nehmt. Durch den Körperkontakt zu euch fühlt sich euer Kind geborgen und beruhigt sich schnell.
Rhythmische Bewegungen wie Schaukeln oder Wippen unterstützen den Beruhigungsprozess zusätzlich und euer Nachwuchs kommt schneller zur Ruhe. Ein gern angewendeter Griff, um euren Nachwuchs auf dem Arm zu halten ist hier der Wiege- oder Fliegergriff.
Hierzu legt ihr euer Kind mit dem Bauch auf den Unterarm. Eure Hand legt sich dabei zur Sicherung an den Po. Jetzt liegt der Kopf eures Babys nahe eurem Ellenbogen und ihr werdet staunen, wie schnell euer Liebling aufhört zu schreien.
Pucken
Wichtig beim sogenannten „Pucken“ ist, dass die Arme mit unter der Decke sind und dass die Decke schön eng anliegt.
Säuglinge können gerade am Anfang mit der ganzen Freiheit nicht so viel anfangen. Eine enge Decke erinnert euer Kind an den Aufenthalt im Bauch. Achtet nur, dass die Decke nicht über den Mund rutscht. Die Decke sollte so gewickelt werden, dass euer Kind mit dem Rücken auf dem offenen Ende liegt. So kann sich euer Baby nicht so schnell befreien. Wer allerdings zur sicheren Variante greifen möchte, nimmt hier lieber einen Babyschlafsack.
Mamas Herzschlag
Der Herzschlag wurde 10 Monate gehört. Oft beruhigt sich euer Baby ganz schnell, wenn ihr es zu euch auf die Brust legt.
Jetzt die nächsten Themen zum Baby-Stress lesen:
Ich habe nicht gewusst, dass man während der schwangerschaft Musik spielen kann, um das Baby zu beruhigen. Das finde ich sehr interessant. VG
Ich finde, dass das ganz tolle Tipps sind. Einiges kennt man zwar schon aber man lernt ja nie komplett aus.
Aber manchmal schreit meine kleine Maus einfach und es dauert dann doch mal ne std. mit dem beruhigen.. sie ist mittlerweile 6 Wochen alt und.mein Mann und ich haben schon ein paar Kilometer zurückgelegt damit sie sich beruhigt.
Kuscheln und pucken klappt i.d.R auch ganz gut.