Spiele zum Kindergeburtstag – Ideen und Vorschläge

Eierlaufen als GeburtstagsspielIn der Zeit der späten Elternschaft wird der Kindergeburtstag zu einem richtigen Jahresevent mit tollen Kindergeburtstagsspielen.

Hüpfburgen, Fußballspiele, ein Clown und sogar richtige Eventmanager werden manchmal zu einem Kindergeburtstag organisiert. Die Frage ist, macht das unsere Kinder wirklich glücklich?

Ich selbst habe zwei Geschwister und bei unseren Geburtstagen war es das schönste, dass einer von uns den ganzen Tag lang im Mittelpunkt stand. Natürlich ist die Gestaltung des Geburtstages auch wichtig. Dazu solltet ihr das Alter eures Kindes und in welcher Jahreszeit es geboren wurde berücksichtigen. Um euch eine Übersicht zu geben, sind hier jetzt für jedes Kindesalter ein paar Kindergebutstagspiele und deren Gestaltung zu finden.

Kindergeburtstagsspiele zwischen dem 1. und 3. Lebensjahr

Für alle Jahreszeiten sind Verkleidungsspiele geeignet. Bei Mädchen könntet ihr den ganzen Geburtstag ein Motto geben und die Kinder verkleiden. Beliebt sind Prinzessinnen, Disney Filme, beliebte TV Serien oder Hörspiele.

Jungen in diesem Alter machen solche Verkleidungsspiele in der Regel noch mit. Da wären zum Beispiel Räuber , Ritter, Polizei, Detektiv oder Jäger, Tiere aber auch Kinderfilme sind beliebte Mottos. Ist erst einmal ein passendes Motto gefunden, lässt sich der Tag auch leichter gestalten.

Weiterhin ist in diesem Alter ein Besuch im Tierpark eine schöne Aktion. Die Tiere dort können nachgemacht werden und besonders interessant für alle Kinder ist der Streichel-Zoo. Hier könnt ihr kleine Kindergeburtstagsspielchen organisieren, die dann auch für ältere Kinder ein Ereignis sind.

Ein Besuch auf dem Spielplatz in den ersten Lebensjahren ist ebenfalls ein toller Ausflug. Auf dem Spielplatz müsst ihr keine Spiele organisieren, denn die Kinder werden sich selbst beschäftigen.

Ganz neu im Kommen sind auch sogenannte Indoor-Spielplätze. Hier gibt es für alle Altersstufen tolle Spielideen. Selbst der Papa kann da wieder zum Kind werden. Für die ganze Familie wird der Tag hier zu einem Erlebnis.

Für die ersten Lebensjahre gilt aber grundsätzlich: weniger ist mehr. Kinder brauchen trotz Geburtstags-Rummel etwas Ruhe. Setzt einfach die Feier am frühen Nachmittag an. Am besten fragt ihr noch ein bis zwei andere Mütter, ob sie mithelfen alle Kinder gut zu betreuen. Organisiert Getränke, etwas zu essen und eure Kinder sind glücklich.

Kindergeburtstagsspiele zwischen dem 3. und 6. Lebensjahr

Ab diesen Alter sind die Geburtstage schon eher vom Geschlecht eures Kindes geprägt. Deshalb teilt vorzugsweise Mädchen und Jungen unterschiedliche Spielideen zu.

Mädchen

Schwimmen gehen: (Kinderparadies, Erlebnis-Bad) ist bei allen Mädchen in jeder Jahreszeit beliebt. Mit Getränken und kleinen Snacks wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Bitte bedenkt im Sommer daran die Kinder immer wieder mit Sonnencreme eincremen.

Stopp-Tanz: Vertreibt Langeweile und tanzt einfach zu Musik. Die Mutter macht dann in einem unerwarteten Moment die Musik aus und wer sich dann noch bewegt hat verloren.

Topf-schlagen: Dazu benötigt ihr einen Kochtopf und einen Holzlöffel. Dem Kind werden die Augen verbunden und dann muss klopfend mit Löffel der Topf gefunden werden. Unter dem Topf ist dann ein kleines Geschenk zu finden.

Kleinigkeiten basteln: Perlen stecken, Mandala malen, aus Stoffresten Bilder kleben, Tuschen…

Süßigkeiten von einer Schnur essen: Dafür könnt ihr Salzbrezel oder Cornflakes nehmen und diese auf eine Schnur binden. Das Kind soll dann die Sachen von der Schnur knabbern. Aus diesem Spiel kann man auch gut ein Wettrennen machen. Dazu braucht ihr zwei Teams und zwei Schnüre. Welches Team zuerst die Schnur aufgegessen hat, hat gewonnen.

Jungen

Spiel-Autoteppich: Es gibt Spiel-Teppiche, welche eine kleine Stadt und Straße aufgedruckt haben. Hier könnt ihr einfach ein kleines Autorennen mit euren Kindern veranstalten. Im Sommer kann das Rennen sogar draußen im Garten oder in der Sandkiste veranstaltet werden.

Luftballon schießen: Dazu benötigt ihr eine Wand an der ihr die mit Wasser gefüllten Luftballons anhängen könnt. Die Kinder werfen dann mit Dartpfeilen auf die Luftballons. Im Sommer ist dies ein echter Wasserspaß für Groß und Klein.

Fußball spielen (Torwand): Jungen spielen immer gerne mit Bällen. Wenn ihr keine Torwand habt, dann könnt ihr auch mit zwei Schuhen ein Tor abstecken und zwei Teams bilden. In diesem Alter sollten 2 x 5 Minuten reichen, um einen Sieger zu haben. Natürlich gewinnt das Team mit den meisten Toren.

Reise nach Jerusalem: Stellt eine Stuhlrunde mit einem Stuhl weniger als Kinder da sind auf. Während die Musik läuft sollen die Kinder um die Stuhlrunde herum gehen. Wenn die Musik ausgeht, muss jedes der Kinder einen Stuhl finden und darauf Platz nehmen. Jede Runde wird ein weiterer Stuhl entfernt, bis nur noch der Gewinner des Spiels über bleibt.

Kindergeburtstagsspiele zwischen 6-9 Jahren

Mädchen

Reiten gehen: Es gibt bereits viele Reitställe, die zu Kindergeburtstagen spezielle Programme anbieten. Jetzt muss von euch Eltern nur für das leibliche Wohl gesorgt werden und der Tag ist perfekt.

Ballon tanzen: Hierfür benötigt ihr aufgeblasene Ballons. Zwei Kinder nehmen einen Ballon zwischen die Köpfe und versuchen diesen beim Tanzen zur Musik so lange wie möglich festzuhalten. Das Pärchen welches am längsten den Ballon halten kann hat gewonnen.

Erdbeeren tauchen: Hierfür benötigt ihr eine Frucht, die eure Kinder gerne essen. Außerdem benötigt ihr eine große Rührschüssel oder eine Babybadewanne. Den Kindern werden nach der Reihe die Augen verbunden. Nun müssen sie versuchen die Früchte aus dem Behälter mit dem Mund herauszuholen.

Jungen

Dosen werfen: Bei Jungen ist dies ein beliebtes Spiel. Ihr braucht ein paar Blechdosen, die ihr farblich gestalten könnt.  Jede Dose hat eine bestimmte Punktzahl.  Draußen eignet sich zum Werfen ein Tennisball. In der Wohnung solltet ihr lieber zu einem Softball greifen, damit nicht noch etwas kaputt geht. Tipp: Ikea hat preiswerte Soft-Fußbälle.

Eierlaufen: Dies ist ein besonders lustiges Kinderspiel. Ihr baut zum Beispiel einen Parcours aus Stühlen. Wenn ihr dieses Spiel in der Wohnung spielen wollt, ist es empfehlenswert die Eier vorher hart zu kochen.

Fussball -Tunier: Ein paar Hütchen und ein Ball sind hier eigentlich schon ausreichend. wer es perfekt machen will, besorgt noch Zirkel-Stangen und ein paar Leibchen, damit die Kindermannschaften auch gut zu unterscheiden sind.

Spiele zwischen 9-12 Jahren

Mädchen

Pantomime: Die Kinder werden zuerst in mindestens zwei Teams eingeteilt.  Es werden verschiedene Begriffe (Berufe, Tiere oder Berühmtheiten) auf einen Zettel  geschrieben. Diese kommen dann alle in eine Schüssel.

Modenschau: Das beliebteste Spiel zum Kindergeburtstag in diesem Alter von Mädchen ist das Verkleiden wie die Großen.

Jungen

Sackhüpfen: Dafür benötigt ihr einfach zwei große Kartoffel- oder Jutesäcke. Die Kinder steigen in diesen Sack und hüpfen um einen Topf oder Stuhl. Wer zuerst im Ziel ankommt hat gewonnen. Aus diesem Spiel lässt sich auch einfach ein Teamspiel machen, wo der Sack von Teammitglied zu Teammitglied getauscht wird, bis das ganze Team einmal um den Stuhl herum gehüpft ist.

Wasserschlacht: Mit Wasserbomben haben Jungen im Sommer eine wahre Freude. Dieses Spiel auf dem Kindergeburtstag gefällt jedem Jungen. Sagt den anderen Eltern vorher Bescheid, dass ihr Kind Wechselkleidung mitbringen soll.

Jetzt die nächsten Themen zum Spielen lesen:

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.