Wo ist rechts, wo ist links? Ab wann können unsere Kinder dies unterscheiden?

Kinderhände - wo ist links, wo ist rechtsDer reine Orientierungssinn ist schon bei der Geburt eures Babys vorhanden. Denn andernfalls würde es nicht die Brust finden und wissen wie das Saugen funktioniert.

Das Gefühl für rechts oder links muss erst erlernt werden.

Ein Baby lernt schon in den ersten Lebensmonaten die beiden Richtungen. Mit einer Seitenrolle oder dem Versuch sich vorwärts zu bewegen, sensibilisiert euer kleiner Schatz seine Bewegungen und das Bewusstsein für Richtungen. Aber sobald euer Kind anfängt zu reden, wird es immer stärker auf Richtungen wie „Vorne“, „Hinten“, „Oben“ und „Unten“ sensibilisiert. Aber auch mit der Frage wo etwas ist, zeigt euer Kind schon zielstrebig in die richtige Richtung ohne es bewusst wahrzunehmen. Rechts oder links ist wesentlich schwerer. Denn diese Worte werden auch von den Eltern weniger benutzt.

Ab wann es klappt

Mit ca. 5 Jahren oder spätestens mit der Einschulung hat euer Kind auch das Bewusstsein für rechts und links gelernt. Egal ob euer Kind Rechts- oder Linkshänder ist, ein Gespür hat sich jetzt ausgeprägt. Je früher euer Kind die Unterscheidung von rechts und links erlernt, umso besser findet es sich auch im Straßenverkehr zurecht. Von rechts oder links kommen die Autos? Von links nach rechts schreiben Rechtshänder…Denn all diese Unterschiede sind sehr viel leichter zu erlernen, wenn euer Kind rechts und links voneinander unterscheiden kann.

Sprich mit deinem Kind

Wir neigen selbst dazu auf etwas zu zeigen, anstatt es zu benennen. Beispiel: Die Eltern sitzen mit ihrem 2 jährigen Kind im Auto. Die Mutter sieht etwas, was das Kind auch in Büchern oder als Spielzeug interessant findet. Ein Feuerwehr- oder ein Polizeiauto. Anstatt zu sagen „schau einmal nach rechts oder links“ sagen Eltern oft „schau mal da“ und zeigen in die entsprechende Richtung. Wie soll Unser Kind also rechts und links unterscheiden wenn wir als Eltern es im Alltag so wenig benutzen?

Oben, unten, vorne und hinten sind von unseren Kindern wesentlich leichter durch Erfahrungen zu erlernen. Denn in der Bewegung oder im Spiel haben sie vorne und hinten schon erlebt. In vielen Kinderliedern kommt ein Vogel von oben geflogen, die Gestik der Eltern beim Singen und Tanzen verinnerlichen zusätzlich diese Richtungen.  Aber rechts und links wird in Liedern oder Geschichten viel seltener benutzt. Ein gutes Kinderlied das beim erlernen von rechts und links helfen kann ist von Rolf Zuckowski „wer links und rechts nicht Unterscheiden kann, der ist ein armer Mann“.

So hellft ihr eurem Kind im Alltag

Hilfe ist natürlich immer erlaubt. Am Anfang könnt ihr zum Beispiel einen Finger auf der rechten Hand mit Nagellack anmalen. Bei Jungen wird auch gerne ein kleines Abziehtatoo auf den Handrücken zur Orientierung geklebt. Merksätze können auch helfen. Zum Beispiel für Rechtshänder, mit der rechten Hand wird geschrieben. Aber auch andere ausgedachte Brücken helfen euren Kindern das Bewusstsein für rechts und links zu entwickeln. Ein Kind das Buchstaben erkennt, kann auch die Eselsbrücke helfen. Beide Hände ausstrecken und die Daumen abspreizen. Aus der Linken Hand wird ein L.

Persönliche Merkmale sind zum Beispiel auch ein guter Orientierungsgeber.  Der Leberfleck ist auf meinem rechten Arm, eine Narbe am linken Bein….

Jetzt weitere Kinderthemen lesen:

1 Antwort
  1. Ida
    Ida sagte:

    Also meine Kleine ist jetzt 18 Monate alt und kann verlässlich rechts und links unterscheiden. Sie spricht aber auch schon sehr viel, ich denke sie hat da ein sprachliches Talent. Ich bitte sie jeden Tag beim anziehen, mir den rechten Arm bzw linken Fuß etc. zu geben, natürlich ohne Zwang. Sie hört es dadurch täglich mehrmals.

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.