Baby krabbeln: Wann gehts los?

Baby krabbelt auf einem TeppichDiesen Augenblick sehnen viele Eltern entgegen. Auch wenn das Baby krabbeln wieder neue Anschaffungen bedeutet, ist es ein wesentlicher Entwicklungsschritt.

Euer Kind kann jetzt seinen Wünschen selbst nachkommen und entdeckt die Welt mit eigenen Augen.

Für viele Mütter bedeutet das Krabbeln, dass ihr Kind nicht mehr so viel umhergetragen werden muss. Aber auch immer ein wachsames Auge zu haben. Mit dem neu entdeckten Bewegungsfreiraum kommen nämlich viele Gefahren dazu. Treppe, Türen oder das kleine Spielzeug der großen Geschwister. Die Entwicklung eures Babys von der Geburt bis zum ersten Lebensjahr ist enorm. Nur wann lernt mein Nachwuchs endlich das Krabbeln?

Krabbeln, ab welchem Monat?

Wann euer Junge oder Mädchen anfängt sich fortzubewegen, ist von Kind zu Kind ganz unterschiedlich. Trotzdem könnt ihr ungefähr zwischen dem 8. und 9. Lebensmonat damit rechnen, dass sich euer Liebling rutschend, kriechend oder robbend fortbewegen wird.

Allerdings ist es nicht so, dass euer Nachwuchs gleich sofort lernt sich auf allen Vieren zu bewegen. Mädchen rutschen beispielsweise gerne auf ihrem Po, welches sehr lustig aussieht.

Die ersten Anzeichen für ein baldiges Krabbeln oder Kriechen sind

  • Euer Baby kann sich vom Bauch auf den Rücken und anders herum drehen.
  • Euer Liebling liegt auf den Bauch und dreht sich um die eignende Achse. (z.B. weil es nach Spielzeug greift)
  • Rückwärtiges robben: Dabei nimmt euer Baby den Po hoch und drückt sich mit den Armen nach hinten. Diese Phase ist nicht ganz einfach, denn oft ist euer Baby frustriert da es sich eigentlich nach vorne bewegen möchte.
  • Vorwärts robben: Jetzt ist es soweit, euer Kind hat verstanden wie es sich nach vorne ziehen kann. Jetzt dauert es nicht mehr lange und das Krabbeln geht los.

Diese Reihenfolge ist die übliche in der Entwicklung eines Kindes. Natürlich ist jedes Kind verschieden und wird auch durch die Erziehung der Eltern beeinflusst. Durch verschiedene Einflüsse und die wichtige Eltern – Kind – Bindung kann es passieren, dass euer Baby später oder früher anfängt zu krabbeln.

Grundsätzlich haben es schlankere Kinder oft leichter das Robben oder Krabbeln zu erlernen. Diese Kinder müssen nicht so viel Gewicht ziehen und sind daher in ihrer Bewegung weniger eingeschränkt.

Bei schlankeren Kindern solltet ihr allerdings aufpassen, dass sie mehr zu essen bekommen sobald das Krabbeln losgeht. Der Energiebedarf ist durch das Krabbeln und Robben stark erhöht. Kinderärzte raten oft zu einer zusätzlichen Mahlzeit.

Was muss ich beachten?

Am allerwichtigsten ist das eure Wohnung / euer Haus jetzt kindersicher ist. Steckdosen mit dafür hergestellten Sicherungen sind zu schützen. Treppen und Arbeitszimmer sollten abgesperrt werden. Und alle (giftigen) Haushaltsmittel sollten in einen nicht erreichbaren Schrank umgeräumt werden.

Besondere Vorsicht gilt im Bad! Wenn die Eltern nochmal schnell unter die Dusche springen und den kleinen Racker mit seinem Spielzeug alleine lassen, werden schnell Toilettenpapier, Cremes und Badezusätze viel interessanter als das eigene Spielzeug.

Jetzt die nächsten Themen zum Krabbeln lesen:

1 Antwort
  1. zweifachmama
    zweifachmama sagte:

    auch kräftige Babys, die mit 6 Monaten schon 12 kg wiegen, können schon in dem alter krabbeln, mein Sohn macht es mir vor!

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.