Mädchen hat Schmerzen im Knie

Wachstumsschmerzen bei Kindern

Mädchen hat Schmerzen im KnieAn Wachstumsschmerzen erinnern wir uns fast alle. Es ist ganz normal das Kinder nicht genau wissen wie sie mit diesen Schmerzen umgehen sollen. Aber ab welchem Alter entstehen Wachstumsschmerzen?

Sobald Kinder anfangen sich auszudrücken, nehmen Eltern Berichte von Wachstumsschmerzen wahr.

In der Regel beginnen Kinder ab 3 Jahren sich so auszudrücken, dass Eltern die Wachstumsschmerzen als solche identifizieren können.

Wo entstehen Wachstumsschmerzen?

Schmerzen bedingt durch das Wachstum, werden häufig in den Beinen oder in den Knien festgestellt oder wahrgenommen. Vor allem bei Ruhe werden diese dann als dumpfe oder drückende Schmerzen wahrgenommen. Aber auch andere Teile des Bewegungsapparates, wie die Arme können von Schmerzen während eines Wachstumsschubs betroffen sein.

Was hilft gegen die Wachstumsschmerzen?

Oftmals muss nicht der Wachstumsschub für die Schmerzen verantwortlich sein. Es kann durchaus sein, dass sich euer Kind gestoßen hat. Oder vielleicht ist auch nur ein Stein im Schuh oder in der Socke. Bei richtigen Wachstumsschmerzen solltet ihr euer Kind auf jeden Fall trösten und die Schmerzen ernst nehmen. Der tröstende Effekt von Eltern bewirkt oft große Linderung. Zusätzlich kann ein warmes Bad oder einfach nur eine geringere Belastung sowie Ruhe für Linderung sorgen.

Einige Ärzte raten auch zu der Gabe von Magnesium. Magnesium sorgt in den Muskeln für Entspannung. Hier solltet ihr allerdings unbedingt auf die für das Alter eures Kindes entsprechende Dosierung achten.

Wie lange dauern die Wachstumsschmerzen?

Schmerzen bedingt durch Wachstum treten häufig für einen überschaubaren Zeitraum von ein paar Tagen auf und verschwinden dann wieder von alleine. Leider können diese Schmerzen bis zum 18. Lebensjahr immer wieder auftreten. Erst danach stellt sich diese Form der Schmerzen dann ein.

Woher kommen die Schmerzen?

Mediziner haben die genaue Ursache von Wachstumsschmerzen leider noch nicht ergründet. Die genaue Aufklärung erweist sich auch als schwierig, weil nicht jedes Kind von Wachstumsschmerzen betroffen ist. Als Ursache wird eine zu schnelle Dehnung der Muskeln, Sehnen und Bänder vermutet.

Gibt es noch Wachstumsschmerzen, wenn man ausgewachsen ist?

Wenn Kinder ausgewachsen sind, kann eigentlich nicht mehr von Wachstumsschmerzen gesprochen werden. Da diese Schmerzen aber eine Ähnlichkeit zu anderen Überlastungsschmerzen haben (beispielsweise durch Joggen) ist eine Verwechselung nicht selten.

Jetzt die nächsten Themen zum Wachstumsschub lesen:

3 Kommentare
  1. Yvonne
    Yvonne sagte:

    Unser Sohn hatte extreme Wachstums Schmerzen in den Beinen!

    Nach einer Haarmoniralanalyse kam heraus dass er calzuim und Magnesium Mangel hatte!

    Calzuim Magnesium und zusätzlich Schüsselersalz damit der Körper er aufnehmen kann! Es wurde viel besser! Und ganz wichtig ist die Einnahme von Vitamin D! Unser Hausarzt hat es empfohlen! Er ist jetzt 9 Jahre alt und nimmt noch immer Vit D und er hat nur noch 1 x pro Monat Beinweh! Vorher war es 4 x pro Woche!

    Antworten
  2. Anonym
    Anonym sagte:

    Ich bin weiblich und 12 und ich habe richtige Schmerzen in den Füßen,in meinen Fingern,Beinen und in meinen Armen.ich hatte aber auch einen Virus der Arzt meinte es währen Gliederschmerzen/Gelenkschmerzen meine Frage ist nun wie lange können die anhalten oder was meint ihr was es ist es kann ja auch wirklich ein Wachstumsschub sein….!

    Antworten
    • Sabrina
      Sabrina sagte:

      Also wenn dein Arzt sagt das das von dem Virus kommt, will ich mich da ungern einmischen. Wachstumsschmerzen empfindet jeder anders. Aber im aktuten Wachstum kann es auch schon mal 1-2 Wochen anhalten, das besonders in Ruhe deine Gelenke weh tun. Frag nochmal dein Arzt. Bei mir half dann auch Magnesium.
      Ganz liebe Grüße

      Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.