Im ersten Moment sind fast alle Kinder glücklich. Nur wer genau hinschaut, weiß wie ein glückliches Kind zu erkennen ist.
Glückliche Kinder haben ein stabiles Elternhaus.
Zwei liebende Eltern, die sich und die Kinder lieben. Eltern die auch Spaß machen können und trotzdem eine Autoritätsperson bleiben. Natürlich dürfen Eltern sich auch mal streiten. Wenn euer Kind sieht das das zum Leben dazu gehört, wird es nicht mehr am Boden zerstört sein wenn es sich mit seinen Spielkameraden streitet.
Hier findet ihr die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
1. Das Elternhaus
Familien sind wichtig. Dazu gehören auch Tanten, Onkel und vor allem liebende Großeltern. Kinder, welche sehen wie lieb sich ihre Eltern, Großeltern oder
Geschwister haben, übernehmen schon früh liebevolle Gesten. Eine Umarmung zur Begrüßung oder ein Gutenachtkuss. Das sind wichtige und innige Berührungen, die ein Kind stärken und glücklich machen.
2. Gemeinsame Unternehmungen
Geht einmal in der Woche zum Kinderturnen oder auf den Spielplatz.
Irgendetwas Regelmäßiges, wo euer Kind sich und seinen Körper kennen lernt. Gemeinsame Entdeckungstouren durch den Wald und erste Erlebnisse in der Natur. Natur beflügelt und macht glücklich. Blätter sammeln, Schneemänner oder eine Sandburg bauen machen Kinder glücklich.
3. Kleine Freunde
Kinder sollten nicht nur zwischen den Erwachsenen hocken. Spielkameraden sind sehr wichtig. Schon mit wenigen Monaten schauen sich Kinder
etwas von anderen ab.Gleichaltrige Kinder entwickeln ganz selbstverständlich Sozialverhalten. Sie lernen sich zu einigen und auch einmal zu streiten.
4. Loslassen können
Kinder müssen auch ihre eigenen Erfahrungen machen. Dass Sand nicht schmeckt, können Eltern noch so oft sagen. Nur wer es probiert hat, weiß es auch. Lob ist ebenfalls wichtig. Nur sparsam sein ist die wichtige Devise. Eltern sollten nur loben, wenn das Kind durch eine Handlung etwas erreicht hat. (das
erste Krabbeln, Brot alleine geschmiert) Loben für Eigenschaften ohne aktive Handlung reduzieren den Ehrgeiz. (du bist aber hübsch, du kannst aber toll sprechen)
Jetzt weitere Themen lesen:
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!