Flugzeug beim Start

Schwanger fliegen – 4 wichtige Informationen

Flugzeug beim StartEs existieren viele unterschiedliche Meinungen zum Fliegen mit einem Babybauch. Es wird sogar empfohlen bei den ersten Anzeichen einer Schwangerschaft überhaupt nicht mehr zu fliegen.

Andere Quellen empfehlen nur in den ersten drei Monaten nicht zu fliegen.

Eine Schwangerschaft ist immer eine tolle neue Erfahrung. Besonders in dieser Zeit hinterfragen sich werdende Eltern, was sie jetzt noch machen dürfen und worauf sie verzichten möchten. Diese 4 Punkte sollet ihr vor einem Flug in der Schwangerschaft beachten:

Darf ich fliegen wenn ich schwanger bin?

Ja – denn es gibt verschiedene Studien die belegen, dass euer Baby nichts von dem Flug mitbekommt. In den ersten Wochen der Schwangerschaft werden die Grundsteine für alle Organe eures kleinen Lieblings gebildet. Um keine unnötige Gefahr durch Stress, Angst oder eine Auslandsinfektion einzugehen, solltet ihr lieber erst ab der Mitte der Schwangerschaft fliegen.

Wann sollten wir fliegen in der Schwangerschaft?

Ab Mitte der Schwangerschaft ist euer Baby schon weit entwickelt und wächst vorrangig durch Gewichtszunahme. Außerdem ist die Mitte für viele Frauen die schönste Zeit der Schwangerschaft. Der Bauch stört noch nicht so sehr und der Körper hat sich bereits an die Veränderung des Hormonhaushaltes gewöhnt.

Jede art von Erholung ist sehr sinvoll in der Schwangerschaft. Euer Baby reagiert auf eure Glückshormone und wird viel ruhiger. Stress und Hektik hingegen sind sehr anstrengend für euer Baby.

Was muss ich beachten?

Wenn ihr euch entschieden habt in der Schwangerschaft zu fliegen, solltet ihr euch vorab über wichtige Punkte wie Flugbestimmungen, Flugbestimmungen der Lufthansa und grundsätzliches informieren. Gerade beim ersten Kind möchte man die Zeit allein noch einmal richtig genießen.

Wie lange darf ich in der Schwangerschaft fliegen?

Das hängt immer vom Schwangerschaftsverlauf ab. Da der Luftdruck im Flugzeug erhöht ist, besteht ein höheres Thromboserisiko. 4-5 Stunden Flugdauer sollten allerdings vollkommen in Ordnung sein.

Gegen das Thromboserisiko könnt ihr euch aber mit Bewegung helfen. Es ist auf jedem Flug wichtig, dass ihr euch immer wieder bewegt. Den Flur auf und ab gehen und besonders viel zu trinken, damit die Muskeln in Bewegung bleiben. Je flüssiger das Blut ist, umso geringer ist die Warscheinlichkeit, dass ihr eine Thrombose bekommt.

Ab in den Urlaub

Für Frauen ist ein Urlaub in einem fremden Land sehr erholsam, denn sie können dem Alltag entfliehen und richtig abschalten. Wäschewaschen, Kochen und den Haushalt in Ordnung halten, gehören jetzt nicht dazu. Berufstätige können im Urlaub noch einmal ganz genau in sich hinein hören und sich emotional auf das bevorstehende Familienleben vorbereiten.

Jetzt die nächsten Themen zum Fliegen in der Schwangerschaft lesen:

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.