Ernährung in der Schwangerschaft: Darauf sollte ich verzichten
Das schönste im Leben ist, ein gesundes Baby zu bekommen. Aber Ihr könnt durch die richtige Ernährung in der Schwangerschaft, das Risiko zu eventuellen Fehlentwicklungen senken.
Mit Beginn der Schwangerschaft ist es wichtig, dass sich die werdende Mama mit ihrer Ernährung beschäftigt. Aber auf welche Lebensmittel ihr lieber verzichten solltet, erfahrt ihr hier. Denn absolut Tabu sind Lebensmittel, die bei dem ungeborenen Kind zu eventuellen Entwicklungsschäden führen können.
- Rohes Fleisch: Mett. Blutige Steks. Salami. Leberwurst. Kassler, Tatra oder Teewurst. Denn das rohe Fleisch kann zu einer Salmonellen-Infektion bei der Frau führen. Die damit verbundenen Komplikationen behindern wichtige Entwicklungsschritte beim ungeborenen Kind. Aber besonders Frauen die noch keine Toxoplasmose hatten, müssen darauf achten keine dieser Lebensmitteln zu verzehren. Denn eine Toxoplasmose während der Schwangerschaft kann zu schwern Behinderungen führen.
- Rohes ungewaschenes Gemüse und Obst: Aber wenn ihr alles immer gründlich abwascht und abtrocknet könnt ihr frisches Obst essen. Denn Pestizide oder andere Krankheitserreger werden so reduziert.
- Rohe Milchprodukte: Feta. Camembert. Schimmelkäse. Harzer Käse oder eingelegte Käsesorten. Denn diese Rohmilchprodukte können bei schlechter Lagerung und im schlimmsten Fall zu einer Lebensmittelvergiftung führen.
- Roher Fisch: Krabbensalat. Matjes. Sushi oder Räucherlachs sind wohl die gängigsten Fischsorten. Aber auch gepökelter Fisch oder andere rohe Fischsorten sollten in der Schwangerschaft nicht gegessen werden. Bei allen rohen Produkten besteht die Gefahr mit Erregern in Kontakt zu kommen, die das Baby schädigen können.
- Rohe Eier: Alle Lebensmittel die rohes Ei enthalten, können zu einer Salmonellen-Infektion führen. Dazu gehören beispielsweise: Mayonnaise. Tiramisu. Einige frische Grillsaucen. Aioli. Aber auch frische Dessert und Remoulade.
Besonders in den ersten 12 Schwangerschaftswochen ist es sehr wichtig auf die Ernährung zu achten. In dieser Zeit entwickelt sich euer Baby und legt alle Organe an. Nach den ersten 3 Monaten wächst es nur noch. Der Grundstein ist dann gelegt und wenn ihr zum Beispiel sehr großen Appetit auf einen Feta habt, ist es als Ausnahme nicht mehr ganz so schlimm. Trotzdem solltet ihr in der Schwangerschaft vermeiden die oben genannten Lebensmittel zu essen.
Folsäure solltet ihr idealerweise schon 3 Monate vor der Schwangerschaft einnehmen. Folsäure ist sehr wichtig für die embryonale Entwicklung im Mutterleib. Sobald ihr eine Schwangerschaft plant oder ihr wisst das ihr schwanger seid, solltet ihr unbedingt Folsäure einnehmen.
Zusätzlich wird geraten vermehrt die B-Vitamine (B6, B12..) und Omega 3 und 6 Fettsäuren zu sich zu nehmen. Diese zusätzliche Einnahme von Kapseln beeinflussen das Hirnwachstum und sollen die Intelligenz fördern.
Jetzt noch mehr Themen zur Ernährung Schwangerschaft lesen:
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!