Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
Wie viel eine Frau in der Schwangerschaft an Gewicht zunimmt, kann sehr unterschiedlich ausfallen. An der Gewichtszunahme ist natürlich immer auch das Essverhalten beteiligt.
Besonders in der Schwangerschaft ist es wichtig auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Sinnvolle Ernährungstipps sind jetzt noch empfehlenswerter als vor der Schwangerschaft. Aber wie viel die Frau in der gesunden Schwangerschaft zunimmt, hängt immer auch von den Umständen ab. Denn Krankheiten wie Schwangerschaftsdiabetes oder strenge Bettruhe aufgrund verschiedenster Komplikationen sind oft ein Grund warum Frauen viel zunehmen. Aber Frauen die wenig zunehmen, weisen oft viel Disziplin vor. Ein anderer Grund können Geschwister sein. Denn mit jedem weiteren Kind kann man sich weniger Auszeiten leisten und ist eigentlich permanent in Bewegung.
Eine Frau nimmt in der Schwangerschaft an unterschiedlichen Körperregionen zu. Die nachfolgende Tabelle zeigt euch einige Anhaltspunkte, wie sich das zusätzliche Gewicht in der Regel verteilt:
Geburtsgewicht des Babys | ca.3500 Gramm |
Gewichtszunahme an den Brüsten (durch Hormone welche die Brust auf das Stillen vorbereiten) | ca.400 Gramm |
Wassereinlagerungen in den Beinen (dies kann von Frau zu Frau unterschiedlich stark ausgeprägt sein) | ca.2000-3000 Gramm |
Ansteigendes Blutvolumen in der Schwangerschaft | ca.1500 Gramm |
Die Gebärmutter nimmt an Muskelmasse und Größe zu | ca.1000 Gramm |
Plazenta (Mutterkuchen der das Ungeborene ernährt) | ca.500 Gramm |
Fettreserven für das Stillen | ca.2000-3000 Gramm |
Der Tabelle könnt ihr entnehmen, dass ihr in der Schwangerschaft ca. 12-13 Kilo zunehmt. Diese Gewichtszunahme ist in der Schwangerschaft vollkommen in Ordnung und auf keinen Fall bedenklich. Aber tendenziell sollten / können Frauen mit einem vor der Schwangerschaft sehr niedrigen BMI (Body Mass Index) mehr zunehmen, als eine Frau mit einem BMI der im oberen Bereich.
Durch die regelmäßigen Gewichtskontrollen beim Frauenarzt, könnt ihr euch gerne auch immer wieder dort erkundigen was normal ist. Hebammen und Frauenärzte kennen eure Gesundheit am besten und können euch individuell beraten.
Grundsätzlich ist es nicht verkehrt zu wissen wie viel in einer Schwangerschaft zugenommen werden darf. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Mahlzeiten sind gerade in der Schwangerschaft und Stillzeit wichtig. Im letzten Drittel der Schwangerschaft hat die Frau auch einen erhöhten Kalorienverbrauch.
Dieser erhöht sich um ca.250 Kilokalorien, welches einem großen Becher Joghurt entspricht.
Am wichtigsten ist aber, dass ihr euch in eurer Schwangerschaft wohlfühlt.
Darf ich in der Schwangerschaft abnehmen?
Frauen die unter sehr schlimmer Schwangerschaft indizierter Übelkeit leiden nehmen nicht selten im ersten drittel der Schwangerschaft ab. Dabei ist zu beachten, dass Frauen die mehr überschüssige Kilos auf den Rippen haben, meist auch keine Probleme bekommen. Schlanke Frauen, bekommen durch den Gewichtsverlust Kreislaufbeschwerden, Schwächeanfälle und müssen meist darauf achten, genügend Traubenzucker für den Notfall bereit zu halten.
In der Stillzeit nehmen viele Frauen ganz automatisch durch das Stillen ab. Auch wenn von Fachleuten dringend dazu geraten wird nicht übermäßig in der Stillzeit abzunehmen, lässt es sich manchmal nicht verhindern.
Ganz wichtig ist das ihr euch besonders in der Stillzeit ausgewogen ernährt. Denn regelmäßiges Essen ist für die Milchproduktion und das Wohl eures Kindes sehr wichtig.
Jetzt die nächsten Themen zur Schwangerschaft lesen:
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!