Bäuerchen: Tipps für euer Baby
Luft im Bauch macht Blähungen oder tut im Magen weh. Ein Bäuerchen zu machen ist in den ersten Lebensmonaten ganz wichtig und überhaupt nicht peinlich.
Auch wenn uns Eltern dieses Verhalten manchmal etwas peinlich ist, freuen wir uns das unser Baby die überschüssige Luft von alleine losgeworden ist.
Besonders in den ersten Lebensmonaten bereitet die Luft, welche das Baby beim Stillen verschluckt, unangenehme Beschwerden. Diese äußern sich dann im lauten Geschrei oder ständigen Genörgel. Um euch diesen Stress zu ersparen, gibt es nützliche Tipps die ihr nach dem Stillen oder nach dem Flasche geben umsetzten könnt.
Trotzdem kann es sein, das euer Baby weint oder schreit. Schreibabys schreien nicht nur weil sie Blähungen haben. Sondern oft einfach auch weil sie Anpassungsschwierigkeiten haben. Dies liegt dann nicht daran das ihr etwas falsch macht. Sondern einfach daran, das euer Baby noch etwas Zeit braucht um bei euch auf der für ihn völlig neuen Welt an zu kommen.
Tipps zum Bäuerchen beim Stillen:
- Nach jedem Seitenwechsel der Brust das Baby hoch nehmen und mit dem Kopf auf eure Schulter legen. So kann es die Luft besser loswerden.
- Ruhig ein paar Mal auf den Rücken klopfen.
- Aufstehen und das Kind senkrecht halten. (die Füße zeigen zum Boden, der Kopf zu euch) So ermöglicht ihr ein zusätzliches Strecken und die Luft hat es leichter nach oben zu entweichen.
Bäuerchen auch beim Stillen?
Auch beim Stillen an der Brust verschluckt euer Kind Luft. Gerade wenn die Brüste sehr gefüllt sind, verschlucken die meisten Babys viel Luft. Das liegt denn daran, dass sie nicht so schnell hinterher kommen die Milch abzunehmen. Es ist sehr wichtig, dass ihr nach dem Stillen euer Baby ein Bäuerchen machen lasst. Festgesetzte Luft im Bauch kann eurem Baby starke Schmerzen machen.
Bäuerchen nach der Flasche:
Es gibt heutzutage intelligente Flaschen- und Saugsysteme, die euer Baby animieren sollen kräftig zu saugen. Durch Drehen des Saugers kann der Durchfluss und somit die Menge beim Saugen beeinflusst werden. In die eine Richtung gedreht kommt die Milch schneller, in die andere Richtung gedreht muss sich euer Baby stärker anstrengen, um die Milch zu bekommen. Aus Gründen der Einfachheit tendieren viele Eltern dazu die größere Durchflussmenge zu verwenden, welches aber auch dafür sorgt, dass euer Baby mehr Luft verschlucken kann.
Tipps zum Bäuerchen nach der Flasche:
- Ihr solltet euer Baby zwischendurch ruhig einmal hoch nehmen und wie beim Stillen zum Bäuerchen auf die Schulter legen.
- Ideal zum Bäuerchen ist auch, wenn ihr euer Baby auf den Unterarm legt und euren Arm dabei etwas hoch und runter bewegt. Am besten legt ihr ein Handtuch auf den Boden, denn es kann mit dem Bäuerchen auch etwas Milch mit heraus kommen.
Sollte euer Baby trotzdem unter schlimmen festgesetzten Baby Blähungen leiden, ist es empfehlenswert euren Kinderarzt um Rat zu fragen. Manchmal kann auch eine Laktose Intoleranz dahinter stecken.
Jetzt die nächsten Themen lesen:
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!