Späte Eltern: Warum es immer weniger Babys gibt
Alle Statistiken sagen, es werden immer weniger Kinder geboren. Warum ist das so? Bringt uns unser eigener Perfektionismus dazu weniger Kinder zu bekommen? Oder sind es die finanziellen Gegebenheiten?
Wenn ein Paar vor 30 Jahren noch 2-3 Kinder bekommen hat, bekommen Paare heute nur noch höchstens 1-2 Kinder.
Als Eltern von Kindern fällt es erst einmal gar nicht so auf, dass es immer weniger Kinder gibt. Kindergartenplätze sind knapp, Tagesmütter und Krippenplätze sind so gut wie nicht zu bekommen.
Eltern werden immer älter
Unsere eigene Karriere, der medizinische Fortschritt und der Drang sein Leben zu genießen sind häufig schuld daran, dass es immer mehr späte Eltern gibt. Immer mehr Frauen studieren und möchten nach dem Studium beruflich Fuß fassen, bevor sie mit der Familienplanung beginnen. Sich die guten Eizellen einzufrieren wird daher immer beliebter.
Männer möchten in der Studienzeit ihr Leben genießen. Sie gehen auf Partys, sammeln Lebenserfahrung. Da bleibt irgendwann keine Zeit mehr viele Kinder zu bekommen.
Unsere Möglichkeiten sind in der heutigen Zeit einfach viel größer. Abenteuer, Auslandsemester und Freiheit sind bezahlbar geworden und werden im Job gerne gesehen. Ist es da noch verwunderlich, wenn wir uns erst mit Anfang 30 für die Familie interessieren? Früher war es oft gar nicht möglich um die Welt zu Reisen. Es wurde auch nicht gern gesehen, wenn viele Liebesbeziehungen bestanden.
Die Finanzielle Unsicherheit
Durch die ständigen Befristungen bei vielen Arbeitgebern, fühlen sich Paare nicht sicher. Es ist wichtig finanziell abgesichert zu sein, bevor ein Baby kommt. Arbeitslosigkeit, drohende Insolvenz der Arbeitgeber sind Gründe weshalb wir uns in der heutigen Zeit gegen Kinder entscheiden.
Unsere Welt hat sich geändert
Wir lieben unsere Kinder genauso wie unsere Großeltern unsere Eltern geliebt haben. Früher war der Campingplatz das Urlaubsziel, heute ist es die Dominikanische Republik. Wir wollen immer mehr erreichen, möchten unseren Kindern immer mehr ermöglichen und fördern alles was wir für richtig halten. Langeweile ist in der heutigen Erziehung sehr selten geworden.
Großfamilien sind arm
Leider ist es genau das, was viele denken. Dabei sollten doch Großfamilien das sein, was wir anstreben sollten. Unsere Kinder sind unsere Zukunft. Je mehr desto besser. Ohne unsere Kinder werden Zukunftsvisionen nicht vollendet. Wir sollten aufhören Familien mit vielen Kindern zu kritisieren. Sie sollten viel mehr gefördert werden. Es wäre doch schön, wenn der Staat uns schon mit drei Kindern steuerfrei macht. Oder zumindest uns überall die Kita und Hortgebühren erlässt.
Jetzt noch mehr Themen zum Kind und der Familie lesen:
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!