Schularzt – ersetzt er die U-9?
Nein die U9 Untersuchung ersetzt der Schularzt nicht. Aber mit der bevorstehenden Einschulung steht auch ein Termin bei dem Schularzt an.
Leider werden immer mehr Stimmen laut, dass dieser das eigene Kind nur 10 Minuten sieht, befragt und dann eine Beurteilung abgibt die mit der Meinung vieler Eltern nicht übereinstimmt. Warum ist dieser Termin also Pflicht und wird nicht von dem Kinderarzt seines Vertrauen durchgeführt? Oder gleich ganz weg gelassen?
Der Termin zu einer Schularzt Untersuchung ist Länder abhängig und wird meistens in der Kita, Schule oder im naheliegenden Gesundheitsamt durchgeführt. Hierbei wird wie auch in den anderen U-Untersuchungen Größe, Gewicht und Hör- und Sehfähigkeit geprüft. Aber auch ob körperlich alles in Ordnung ist, wird nachgesehen. Hierbei gibt es Schulärzte die gerne zu weiteren Kollegen überweisen. Sie sind der Meinung die Beine wären ungleich lang. Oder das Kind hätte irgendwo eine Blockade. Vorsicht bei solchen Feststellungen. Gerade in der Zeit vor der Schule wachsen die Kinder schnell und nicht jeder Knochen gleich schnell. Bis sich das im Wachstumsschub angeglichen hat kann schon mal ein etwas größerer Zeitraum als 1-2 Wochen vergehen.
Im Kern dieser Schularzt Untersuchung steht aber die dem Alter entsprechende Entwicklung und die Entscheidung ob Euer Kind schulreif ist.
Auch diese Einschätzung ist nett gemeint aber in einer so kurzen Zeit von einem Kind zu erwarten das es dem Schularzt ( den er ja im Normalfall) noch nie gesehen hat, offen erzählt was es kann und wo es Schwierigkeiten hat ist eher selten. So wird in dem Gespräch mit dem Arzt
- die Konzentrationsfähigkeit,
- die Stifthaltung,
- das still sitzen,
- sprachliche Fähigkeit
- Selbstvertrauen
- und Kontaktfreude
geprüft und beurteilt. Dabei spielt dann aber doch auch das gesagte der Mutter eine Rolle. Aber auch das Einnässen und Toilettengänge werden in diesem Gespräch mit dem Kind erörtert. Ein unangenehmes Gespräch, das die Kinder, die hier noch Probleme haben, ziemlich verstören kann. Ein Tipp ist also den Schularzttermin so zu legen, das er vor der U9 statt findet. Wenn euch der Schularzt nämlich eine Beurteilung eures Kindes gibt mit der Ihr nicht einverstanden seid, könnt ihr euren Kinderarzt fragen ob der es ähnlich sieht.
Trotzdem dürft ihr leider nicht den Schularzttermin absagen oder nicht wahrnehmen. Dieser ist Pflicht und muss leider durchgeführt werden. Überdenkendwert ist es meiner persönlichen Meinung schon, aber ändern können wir da nichts dran.
In wenigen Fällen beschließt der Schularzt auch euer Kind lieber noch ein Jahr länger im Kindergarten zu belassen. In diesen Fällen kann der Schularzt euch helfen sich an die richtige Stelle zu wenden um euer Kind als nicht Schulreif zu bewerten und erst mit 7 ein zu schulen.
Weitere spannende Themen:
- Wie gehe ich mit Lügen meiner Kinder um?
- Vorschule das muss mein Kind zur Einschulung können!
- Muss mein Kind zur Einschulung Seepferdchen haben?
- Sollte mein Kind zur Einschulung ein Handy haben?
- So lernt euer Kind lesen!
- Einschulung das ist jetzt wichtig für euer Kind!
- Wann verstehen Kinder nicht mit Fremden mit zugehen?
- Sollte ich vor anderen mit meinen Kind schimpfen?
- Was gehört in die Schultüte?
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!